
Wir suchen dich !!
Stelle für FSJ/BFD zum nächst möglichen Termin in unserem Verein neu zu besetzen. Weiter Infos siehe Bildanzeige.
Stelle für FSJ/BFD zum nächst möglichen Termin in unserem Verein neu zu besetzen. Weiter Infos siehe Bildanzeige.
Aufgrund Krankheit bleibt unsere Geschäftsstelle in der Woche vom
11.08.2025 – 17.08.2025
geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ab dem 18.08.2025 stehen wir Ihnen wieder zur Verfügung.
Ab dem 04.08.2025 geht es los!
Wir sind wieder bei der Nettospendenaktion dabei! Vom 04.08. bis zum 29.11. kann für den TV Bissendorf- Holte in der Netto Filiale in Bissendorf gespendet werden.
Mit den Worten „Einfach aufrunden“ wird der Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet zusätzlich kann an allen Pfandautomaten der Pfandbon-Wert gespendet werden,
Wir verdoppeln eure Spenden!
An folgenden Tagen verdoppelt Netto den gesammelten Spendenbetrag durch eine Unternehmensspende:
Wer es nicht zu Netto schafft, kann gerne seine Pfandspenden bei uns im Jugendraum in die Spendenbox werfen, wir bringen es dann für euch zu Netto.
Seid dabei und unterstützt uns. Wir sagen jetzt schon einmal vielen Dank!
Am 21. und 22.06.2025 fanden in Bad Iburg die Kreismeisterschaften im Einzel statt. Die Leistungsturnerinnen waren dabei wieder zahlreich vertreten.
Trotz der heißen Temperauren hieß es diesmal: jeder kämpft für sich an den bekannten Geräten Boden, Balken, Sprung und Barren. In der höchsten Leistungsstufe, der Kür LK3e starteten Isabell Gausmann, Lina Nieland, Antonia Bigus und nach überstandener Verletzung kehrte Carlotta Kuhrt zurück. Allen Starterinnen war klar, ein einziger Fehler bedeutet die verpasste Chance auf das Treppchen. Mit der Unterstützung von Teamkolleginnen haben alle 4 Kürturnerinnen einen guten Wettkampf geturnt. Doch leider musste am Barren und am Balken der eine und andere Sturz hingenommen werden. Verdammt. Es wurde sich kurz geschüttelt, vermerkt, was noch einmal intensiv trainiert werden muss, und weiter ging es an das nächste Gerät. Am Ende konnten alle 4 Turnerinnen einen erfolgreichen Wettkampf turnen. Lina Nieland erzielte dabei mit all ihrer Erfahrung die beste Platzierung erreichte das Treppchen auf dem 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch allen zu ihren großartigen Leistungen.
Nach den Großen folgen die Kleinen. So hieß es nun erstmals für Tilda Neumann, Tilda Joppien, Gerda Renzenbrink, Thea Schulte, Nele Prövestmann, Rieke Müller, Frieda Lage und Lea Holtermann sich den Einzelwettkämpfen zu stellen. In den Leistungsklassen G2 und G3 gingen auch sie für den TV Bissendorf-Holte an den Geräten Boden, Balken, Reck/Barren und Sprung an den Start. Mit dem Support von den Teamkolleginnen aus der Kürmannschaft und dem Trainingsteam stellten sie sich den Bogengängen, Umschwüngen und Relevees. Hoch konzentriert zeigten alle 8 Turnerinnen großartige Übungen und erfreuten sich riesig über ihre Fortschritte. So klappten unter anderem viel mehr Aufzüge am Reck, Handstände auf dem Balken und der Abdruck am Sprung konnte auch verbucht werden. In unterschiedlichen Altersklassen konnte Thea Schulte mit einem großartigen 4. Platz am Ende die beste Platzierung an diesem Wochenende erreichen.
Allen gelang ein großartiger Einstieg in die Einzelwettkämpfen, Herzlichen Glückwunsch dazu!
Nun heißt es kurzes Durchatmen in der Sommerpause und dann wieder schnell an die Geräte und trainieren, trainieren, trainieren – im September folgen schließlich schon die nächsten Wettkämpfe.
Die Geschäftsstelle bleibt vom 12.07.2025 – 10.08.2025 geschlossen.
Wir wünschen allen Mitgliedern schöne Ferien.
Großartige Erlebnisse und Besuch der EM-Geräteturnen
Über Himmelfahrt war es endlich so weit. Das internationale Landesturnfest in Leipzig fand statt. Alle 4 Jahre wird der große Breitensport über 5 Tage gefeiert.
Gerätturnen, Rhönradturnen, Trampolin, Prellball, Tanzen, Rope Skipping, Rhythmische Sportgymnastik und vielen weitere Sportarten werden in diesen Tagen präsentiert.
Wettkämpfe finden statt und zahlreiche Mitmachangebote werden angeboten. Das besondere Highlight dieses Jahr war die Europameisterschaft im Gerätturnen, die im Rahmen des LTF stattfand.
Pünktlich mittwochs morgens um 08:00 Uhr fanden sich Carla Tiemann, Isabell Gausmann, Nele Rieken, Leni Lindner, Carlotta Kuhrt, Sina Grimmelsmann, Merle Grimmelsmann, Shanaya Wichmann, Lina Nieland, Silja Hödtke und Nicole Schwarz an der großen Sporthalle ein, um mit dem TV Bullis die Fahrt nach Leipzig anzutreten. Die Aufregung und Vorfreude waren riesig. Für viele war es der erste Besuch eines LTFs und noch war nicht zu wissen, was sie erwartete. Das Trainerteam hatte über die 5 Tage ein kunterbuntes Programm für sie aufgestellt.
Ohne Verzögerung auf der Autobahn erreichten wir unsere Schule im Norden von Leipzig. Jedes Team eines Vereins wurde in Klassenräumen von Schulen untergebracht. Dort übernachteten wir auf Matratzen und bekamen jeden Morgen ein großartiges Frühstück.
Wir starteten zunächst mit dem Besuch der großen Messehalle. Hier staunten alle nicht schlecht über die vielen Stände, Mitmachangebote und die großen Hallen, ausgestattet mit so vielen Geräten zum Turnen und Ausprobieren. Auch die ganzen Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Sportarten fanden hier statt, bei denen wir zuschauen konnten.
Nach dem Schlendern, Staunen und Ausprobieren ging es rüber zur Festwiese, um bei der großen Eröffnungsfeier des internationalen Landesturnfest teilzunehmen. Auf einer großen Bühne hörten wir ein paar Reden und freuten uns über die zahlreichen Aufführungen, die alle Sportarten präsentierten.
Nach einer ersten guten Nacht im Klassenraum ging es zunächst einmal in die Stadt. Etwas Sightseeing durfte schließlich nicht fehlen. Auf dem Markplatz fanden wir die Sportart Parcours, die wir auch direkt ausprobierten und versuchten, alle Hindernisse zu überwinden.
Nach dem Erkunden des Stadtkerns Leipzigs ging es wieder in die Messehalle – nun aber in Sportklamotten. Wir probierten alle Aufbauten aus und waren vor allem kaum von den Airtracks wegzubekommen. Auch die Wettkämpfe der rhythmischen Sportgymnastik schauten wir uns an und staunten nicht schlecht, was man alles mit Keulen und Bällen machen kann.
Zum Abend hin fuhren wir wieder zu Festwiese – hier stand für uns abends noch ein anstrengendes Dance Workout an der Bühne an – und das hatte es wirklich in sich. Geschafft, aber happy freute wir uns nun schon auf den folgenden Tag. Dieser startete für uns wieder sportlich – mit der Teilnahme an einem Workshop in der Sportart Parcours. Unter professioneller Anleitung probierten wir verschiede Sprünge aus und lernten, wie wir eine Wand richtig hochlaufen müssen, sowie von Mauer zu Mauer zu springen.
Folgen sollte einer der aufregendsten Momente. Wir gingen in die Messearena und waren nun Zuschauer der Europameisterschaft. Sehr gespannt und voller Stauen verfolgten wir die Küren der Männer und Frauen an den Geräten Sprung, Boden, Ringe, Pferd und Barren. Die besten TurnerInnen Europas zeigten im Gerätefinale sehr beeindruckende Küren und brachten alle damit zum Staunen. Am Ende freuten wir uns sehr, die deutsche Nationalhymne am Sprung zu hören und den knappen deutschen Sieg dort zu feiern.
Mit jetzt schon nie zu vergessenen Eindrücken starteten wir am nächsten Tag in unseren bereits letzten. Und nun waren wir selbst dran mit dem Turnen. An den altbekannten Geräten Boden, Barren, Sprung, Balken und diesmal zusätzlich der Parallelbarren zeigten die Mädels ihre Küren. Unter toller Anfeuerung der Teamkollegen gelangen die Küren dieses außergewöhnliches Wahlwettkampfes von verschiedenen Leistungsstufen.
Nach dem Ende und erfolgreichen Abschluss kam das zweite große Highlight. Der Besuch der Stadiongala in der Red Bull Arena in Leipzig. Mit rund 40.000 anderen BesucherInnen verfolgten wir gespannt die Abschlussveranstaltung des LTFs im Fußballstadion von Leipzig. Unter tosendem Applaus sahen wir großartige Ehrungen der Nationalturnerinnen, spannende Choreografien und Vorführungen von jung bis alt mit TeilnehmerInnen aus ganz Europa. Über 2 Stunden lang feierten wir auf unseren Plätzen. Die fünf großartigen Tage in Leipzig mit großartigen neuen Erfahrungen, ob in der Gruppe, im Klassenzimmer, bei Workshops, Ausprobieren, dem zusehen der EM oder der Gala. Viel zu schnell gingen diese Tage um. Wir freuen uns nun schon sehr auf 2029 – dann tagt das internationale deutsche Turnfest in München.